Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen Aufsatz straffen

  • 1 prune

    I noun
    1) (fruit)

    [dried] prune — Back- od. Dörrpflaume, die

    2) (coll.): (simpleton) Trottel, der (ugs. abwertend)
    II transitive verb
    1) (trim) [be]schneiden
    2) (lop off)

    prune [away/off] — ab- od. wegschneiden

    prune [out] — herausschneiden

    3) (fig.): (reduce) reduzieren

    prune backAbstriche machen an (+ Dat.) [Projekt]

    * * *
    I [pru:n] verb
    (to trim (a tree etc) by cutting off unnecessary twigs and branches: He pruned the roses.) beschneiden
    II [pru:n] noun
    (a dried plum.) die Backpflaume
    * * *
    prune1
    [pru:n]
    vt HORT
    to \prune sth etw [be]schneiden [o stutzen]; ( fig) etw reduzieren; costs etw kürzen
    to \prune back branches Zweige zurückschneiden
    to \prune down a hedge/a tree eine Hecke/einen Baum zurückschneiden
    to \prune staff das Personal reduzieren
    prune2
    [pru:n]
    n
    1. (plum) Dörrpflaume f, Dörrzwetschge f SCHWEIZ, Dörrzwetschke f ÖSTERR
    2. ( fam: person) Miesmacher(in) m(f) pej fam, Miesepeter m fam
    * * *
    I [pruːn]
    n
    Backpflaume f II
    vt
    beschneiden, stutzen; hedge schneiden, zurechtstutzen; (fig) expenditure kürzen; workforce reduzieren; firm schrumpfen lassen; book, essay zusammenstreichen, kürzen

    to prune awayab- or wegschneiden; unnecessary details etc wegstreichen

    * * *
    prune1 [pruːn] s
    1. BOT Pflaume f
    2. Back-, Dörrpflaume f
    3. Br sl blöder Heini, Blödmann m
    prune2 [pruːn] v/t
    1. Bäume etc ausputzen, beschneiden:
    prune back zurückschneiden
    2. auch prune off, prune away wegschneiden, abhauen
    3. zu(recht)stutzen, von Überflüssigem befreien, befreien (of von), säubern, einen Text etc zusammenstreichen, straffen
    4. auch prune down fig die Bürokratie etc beschneiden, die Ausgaben etc kürzen
    * * *
    I noun

    [dried] prune — Back- od. Dörrpflaume, die

    2) (coll.): (simpleton) Trottel, der (ugs. abwertend)
    II transitive verb
    1) (trim) [be]schneiden

    prune [away/off] — ab- od. wegschneiden

    prune [out] — herausschneiden

    3) (fig.): (reduce) reduzieren

    prune back — Abstriche machen an (+ Dat.) [Projekt]

    * * *
    n.
    Backpflaume f.
    Dörrpflaume f.
    Pflaume -n f. (of) v.
    befreien v.
    säubern (von) v. v.
    beschneiden v.
    stutzen v.
    verschneiden v.
    zurechtstutzen v.

    English-german dictionary > prune

См. также в других словарях:

  • Lessing [1] — Lessing, Gotthold Ephraim, namhafter deutscher Dichter und unübertroffener Kritiker, geb. 22. Jan. 1729 zu Kamenz in der sächsischen Oberlausitz, wo sein Vater Prediger und später Hauptpastor war, gest. 15. Febr. 1781 in Braunschweig, bezog 21.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bischof Meiser — Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München) war deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und von 1933 bis 1955 Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Meiser hat sich stark für das lutherische… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesbischof Meiser — Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München) war deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und von 1933 bis 1955 Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Meiser hat sich stark für das lutherische… …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes Bernauer — (Gemälde eines unbekannten Augsburger Malers des 18. Jahrhunderts nach einer Vorlage aus dem 16. Jahrhundert) Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hermann Raschhofer — (* 26. Juli 1905 in Ried/Österreich; † 27. August 1979 in Salzburg) war ein in Deutschland tätiger Jurist und Völkerrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Volksgruppenrecht 3 Verachtung der Menschenrech …   Deutsch Wikipedia

  • Cyber War — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberverteidigung — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberwar — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»